Klassischer Folgeartikel – ich hatte ja schon gestern berichtet, wie ich reingefeiert habe. Nachmittags bekam ich Besuch von meinen Eltern und saßen beisammen zu Kaffee und Kuchen.
Sie brachten mir auch ein schönes Geschenk in Form von Möbeln mit, die ich mir gewünscht hatte. Denn egal wie viele Bücher ich bereits aussortiert habe: Zu Hause bei meinen Eltern gibt es noch mehr als ein Regal von meinen Büchern und auch wie erwähnt sonstigen Krempel, den ich nach Münster schaffen möchte. Meine bisherigen Bücherregale in der Wohnung waren bereits voll, also mussten weitere (dazu passende) her. Außerdem gab es ein (ebenfalls dazu passendes) CD-Regal. Ich habe zwar immer noch nicht alle CDs damit untergebracht, aber es sieht besser aus als die CD-Ständer, die ich bisher hatte, so dass ich mit dem Gedanken liebäugele, mir weitere dieser CD-Regale zu holen und dann alles auf weniger Platz aufzubewahren. Es ist ja schon ein deutlicher Fortschritt, nicht mehr so viele Stapel herumstehen zu haben…
Es war interessant, wer sich alles gemeldet hat an dem Tag. Ich hatte Gelegenheit, ein paar sehr gute Gespräche zu führen, bei der auch viel von der Vergangenheit zur Sprache kam. Ich habe viel Zeit zum Nachdenken gehabt und konnte zum ersten Mal sehr gelöst auf viel zurückblicken, das passiert ist. Gerade mein Verhältnis zur Popkultur ist heute nichts Schlimmes mehr.
Den letzten Teil des Tages verbrachte ich mit Musikhören – Sun Sets von Chicane! – und ordnete Sachen in die frisch zusammengebauten Möbel ein. Außerdem genoss ich einen Teil der Süßigkeiten, die ich geschenkt bekommen habe. Es war ein schöner Tag und viele Leute haben dazu beigetragen, dass es so wurde!
Pingback: Ein runder Geburtstag | DĴ Kunar
Pingback: Sieben Monate rum… | DĴ Kunar
Pingback: Kempen | DĴ Kunar
Pingback: Göd sei Dank | DĴ Kunar
Pingback: Operation Augias: Das Zimmer zu Hause | DĴ Kunar