Ich hatte gestern bereits erwähnt, dass ich inzwischen wieder auf Reisen war, und das, obwohl ich wieder arbeite. Das ist echter Luxus: Von Amsterdam aus in ein anderes Land fliegen, also für mich vom Ausland ins Ausland, und dabei von Hoofddorp aus nur wenige Minuten mit dem Zug zum Flughafen zu benötigen.
Meine Serie, mindestens einmal im Monat nach Budapest zu reisen, hielt an, und so kam ich wie zuletzt im Januar (auf die anderen Monate spare ich mir diesmal die Hinweise) nach Göd. Da der Flug frühnachmittags war, kam ich zu einer besseren Zeit als sonst an, als es draußen noch hell war.
Da es „nur“ ein Wochenende war, habe ich mich vor allem ausgeruht und fast keinen Computerkram gemacht (bis auf ein wenig Niederländisch lernen). Dafür gab’s wie immer leckeres Essen und den obligatorischen Spaziergang, der etwas länger ausfiel, weil ich mich in der Woche zu wenig bewege – die Kehrseite der kurzen Wege.
Es war für mich ein wenig unwirklich: Eben war ich noch mitten im Arbeitsalltag, jetzt an einem Ort, der mir in den letzten Monaten soviel Freude bereitet hat und der zu einer weiteren Heimat (neben Deutschland und Italien) geworden ist.
Als Bonus erlebte ich am Sonntag noch, wie ich im Flughafen zunächst Ungarisch sprach (und damit gut ankam) und dann im Flugzeug und bei der Ankunft Niederländisch (und damit gut ankam). Ist es nicht herrlich, etwas lernen zu dürfen und damit auch noch andere Menschen glücklich zu machen?
Am Samstag wurde anlässlich des internationalen Tages der Muttersprache ein Video veröffentlicht, in dem unter anderem ich auftauche. Untertitel sind in zahlreichen Sprachen verfügbar!
Esperanto-Muttersprachler
Die Aufnahmen mit mir stammen aus dem Januar und wurden in der Nähe von Sopron gefilmt. Ich hätte allerdings nicht meine Digitalkamera zur Verfügung stellen sollen, sondern auf das Angebot eines wohl recht aktuellen Smartphones zurückgreifen sollen, dann hätte es eine bessere Auflösung gegeben. Das Lied aus dem Video ist übrigens von Éric Languillat, einem Künstler, der elektronische Popmusik auf Esperanto macht und den ich sehr schätze.
Inicialoj DC (i.d.c.): La fina venk‘