Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

Genau sechs Jahre ist der Beginn meiner Auszeit heute her. Dass ich noch einmal in dieses Blog schreiben würde, hätte ich nicht gedacht. Die magische Nacht, die mein Leben verändert hat, sie hat ihren Glanz nie verloren. Doch ich habe zugelassen, dass ich mich selbst verliere.

Wie konnte das passieren? Ich hatte tolle Aussichten! Allerdings war das Unvermögen, bei all der Hektik im Leben hier noch etwas zu schreiben, im Rückblick ein frühes Vorzeichen, dass mein Leben wieder außer Balance geraten könnte.

Lange Zeit habe ich nicht gesehen, was falsch lief. Am Ende brauchte es einige unangenehme, einschneidende Ereignisse, um mir darüber klar zu werden, was der Kern des Problems war: Ich habe anderen gestattet, mich schlecht zu behandeln. Es sind also nicht „irgendwelche anderen Menschen“ oder „unvermeidbare Umstände“ daran schuld, sondern vor allem die Angst, beim konsequenten Einstehen für mich von anderen abgelehnt zu werden – als wenn das ein Todesurteil wäre! Zugegeben, evolutionsbiologisch scheint es da tatsächlich einen Zusammenhang zu geben (Ausschluss aus der Gruppe bedeutete nicht nur den sozialen Tod, sondern meistens auch den Tod an sich), aber biologische Hintergründe können allenfalls eine Erklärung, niemals eine Rechtfertigung für Verhalten im modernen Leben sein.

Was derzeit bleibt, ist die Erkenntnis, dass diese Krise nicht so schlimm ist wie die letzte. Ich habe mir früher Hilfe gesucht und Freunde in meine Situation eingeweiht. Letzteres hat mich Überwindung gekostet (die Angst, als „Versager“ zu gelten), aber die Rückmeldung war so unglaublich positiv, dass ich davon fürs erste geheilt sein sollte. Ich erinnere mich an den zähen Weg zurück, der einige Jahre gedauert hat. Das muss sich nicht wiederholen – es ist keine Wiederholung, denn so langweilig ist das Leben nicht.

Dieses Mal habe ich mich selbst mit alten Wunden konfrontiert, von denen ich nie gedacht hätte, dass sie noch eine Rolle spielen würden. Aber damit das, was einen so lange in Acht und Bann gehalten hat, endlich ruhen kann, braucht es den Mut, sich ihm zu stellen. Das ist die zweite Sache, durch die es anders als beim letzten Mal ist.

Und der dritte Punkt: Ich habe einen Zugang zu meinen Gefühlen gefunden, den ich vorher noch nie bewusst und systematisch hatte. In meinen besten Zeiten schien es, als hätte ich eine Art Superkräfte. Heute weiß ich, dass dies mit Selbstachtung und Selbstvertrauen zu tun hat. Diese innere Kraft, die ich „den Groove“ nenne, habe ich wieder verloren. Ich habe mich selbst so vernachlässigt, dass ich durch Alltag, Pflichten und unangenehme Dinge aufgerieben wurde.

Aber das ist nicht das Ende, sondern nur der Anfang – der Anfang einer Suche. Die Suche nach dem verlorenen Groove! Sie kann das spannendste Abenteuer meines Lebens werden. Und am Ende, wenn ich gegen all die Dämonen gekämpft habe, die mir so lange übermächtig drohten, steht nicht etwa die Rettung einer Prinzessin – sondern die Rettung meiner selbst. Das ist ein Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt. „We shall see the Shire again!“

164 Gedanken zu „Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  1. Pingback: Wie ein Phönix aus der Asche | DĴ Kunar

  2. Pingback: Auf Tuchfühlung mit dem eigenen Groove | DĴ Kunar

  3. Pingback: Wo der Groove zu finden ist | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  4. Pingback: Der Held geht auf die Reise | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  5. Pingback: Ein Held braucht würdige Gegner | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  6. Pingback: Die Reise ins Ich | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  7. Pingback: Allein im Sprung vom Kopf des Löwen wird er sich als würdig erweisen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  8. Pingback: Ein Held braucht Verbündete | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  9. Pingback: Die eigenen Stärken erkennen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  10. Pingback: Falsche Vorbilder | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  11. Pingback: Vom Sinn des Weinens | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  12. Pingback: Das Überwinden der Bitterkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  13. Pingback: Umschalten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  14. Pingback: Vom Sinn des Zorns | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  15. Pingback: Verletzbarkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  16. Pingback: Vor zehn Jahren: Am Boden | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  17. Pingback: Ohne Sinn und Zweck – und Spaß dabei | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  18. Pingback: Drei wertvolle Einsichten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  19. Pingback: So viele Sommer | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  20. Pingback: Unbezähmbare Wut | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  21. Pingback: Veränderung – endlich | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  22. Pingback: Würde ist kein Luxus | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  23. Pingback: Die große Müdigkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  24. Pingback: Sich selbst retten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  25. Pingback: Vertagen, nicht verzagen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  26. Pingback: Mag‘ die Nacht auch lang noch sein… | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  27. Pingback: Ich bring‘ Dich durch die Nacht | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  28. Pingback: Ein neues Lebensjahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  29. Pingback: Vom Sinn des Staunens | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  30. Pingback: Kein Seelenstriptease | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  31. Pingback: Die eigene Aufgabe erkennen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  32. Pingback: Das Leben danach | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  33. Pingback: Glauben und Zweifel | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  34. Pingback: Das Feuer in meinem Herzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  35. Pingback: Jahresendmüdigkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  36. Pingback: Für eine menschliche Männlichkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  37. Pingback: Schuld und Schuldgefühle | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  38. Pingback: Die Nacht ist schon im Schwinden | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  39. Pingback: Auf der Schwelle zum neuen Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  40. Pingback: Die Sehnsucht bewahren | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  41. Pingback: Wegweiser fürs neue Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  42. Pingback: Kurs halten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  43. Pingback: Herz voll Mut | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  44. Pingback: Ein Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  45. Pingback: Ich bin ok, Du bist ok | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  46. Pingback: Das Problem ist die Lösung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  47. Pingback: Emotionale Intelligenz | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  48. Pingback: Bin ich eine extrovertierte hochsensible Person? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  49. Pingback: Der innere Dialog | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  50. Pingback: Von himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  51. Pingback: Das Selbstbild als Kippbild | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  52. Pingback: Mensch statt Held | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  53. Pingback: Ostern alleine | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  54. Pingback: Platz für Gefühle | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  55. Pingback: Vom Groove geträumt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  56. Pingback: Gesunde Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  57. Pingback: Lieben können | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  58. Pingback: Verletzbarkeit macht liebenswert | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  59. Pingback: Druck für Veränderung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  60. Pingback: Der Traum vom Reisen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  61. Pingback: Hochsensibel und Spaß dabei | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  62. Pingback: Der eiserne Heinrich | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  63. Pingback: Wellen der Gefühle | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  64. Pingback: Resturlaub zur Sommersonnenwende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  65. Pingback: Auf dem Weg zur richtigen Mischung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  66. Pingback: Die bessere Jahreshälfte | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  67. Pingback: Endlich wieder unterwegs | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  68. Pingback: Die Zeit ist reif | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  69. Pingback: Jahrestage und Phantomschmerzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  70. Pingback: Sein anstatt Nichtsein | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  71. Pingback: Du kannst es spüren | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  72. Pingback: Wo gehe ich hin? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  73. Pingback: Ab wann ging es schief in meinem Leben? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  74. Pingback: Jahre, die zu mir sprechen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  75. Pingback: Platz für Verletztheit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  76. Pingback: Lei{d|t}motive | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  77. Pingback: Auch Wut braucht ihren Platz | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  78. Pingback: Es ist an der Zeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  79. Pingback: „Man sieht es ihnen nicht an“ | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  80. Pingback: Die Zeit ist jetzt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  81. Pingback: Yodas wertvolle Warnung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  82. Pingback: Ein wunderbares Wochenende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  83. Pingback: ASMR | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  84. Pingback: Absage mit Ansage | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  85. Pingback: Stress rechtzeitig erkennen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  86. Pingback: Der Groove – ausgerechnet in schlechter Zeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  87. Pingback: Ein Lernerfolg am Jahresende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  88. Pingback: Selbstfürsorge üben | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  89. Pingback: Operation Augias: Der neue Schreibtischstuhl | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  90. Pingback: Tief und tausendfach | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  91. Pingback: Die Sehnsucht bleibt frisch | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  92. Pingback: Der Traum fürs neue Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  93. Pingback: Zuversicht im neuen Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  94. Pingback: Die schöpferische Kraft der Zerstörung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  95. Pingback: Platz für Veränderung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  96. Pingback: Den Träumen treu | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  97. Pingback: Ein Wochenende wie früher | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  98. Pingback: Zwei Schritte weiter | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  99. Pingback: Falsche Scham | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  100. Pingback: Krieg in der Ukraine | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  101. Pingback: Ein weiterer Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  102. Pingback: Angst als wertvoller Ratgeber | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  103. Pingback: Auf zu neuen beruflichen Ufern | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  104. Pingback: Du kannst nicht vor Dir selbst weglaufen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  105. Pingback: Zuviel Zeit ist vergangen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  106. Pingback: Selbstliebe statt Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  107. Pingback: Ostern – nicht alleine | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  108. Pingback: Ein zweiter Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  109. Pingback: Bis ans Meer und zum Flughafen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  110. Pingback: Amsterdam – Frankfurt – Paris | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  111. Pingback: Paris | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  112. Pingback: Operation Augias: Die Lederjacke | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  113. Pingback: Ein Gebet, ein Lied – und der Groove | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  114. Pingback: Kontext oder die Kunst, mich selbst zu lieben | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  115. Pingback: Kein Versager | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  116. Pingback: Manche Wunden heilen doch | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  117. Pingback: Der Groove des Nachts in Amsterdam | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  118. Pingback: Ein Lernerfolg zwischen den Quartalen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  119. Pingback: Eine Hochzeit wie früher | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  120. Pingback: Das Leben kommt mir gar nicht hart vor | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  121. Pingback: Zweite Hochzeit in zwei Wochen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  122. Pingback: Operation Augias: Zwei Flaschen Alkohol | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  123. Pingback: Zwei Lernerfolge an einem Tag | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  124. Pingback: Die Freude an Kleinigkeiten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  125. Pingback: Die Geschichte vom Drachen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  126. Pingback: Endlich wieder zu Hause, endlich wieder lebendig! | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  127. Pingback: Der Groove besiegt die Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  128. Pingback: Sprachencafé und besserer Alltag | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  129. Pingback: Das Mischpult des Lebens | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  130. Pingback: Zur Zukunft bereit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  131. Pingback: Der Morgen ist nahe | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  132. Pingback: Geburtstag alleine im Ausland | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  133. Pingback: Namenstag in Catania | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  134. Pingback: Sizilien – Malta – Berlin | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  135. Pingback: Der Morgen ist da | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  136. Pingback: Ein Wochenende in Aventurien | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  137. Pingback: Mut zum Wachstum | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  138. Pingback: Sich der eigenen Angst stellen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  139. Pingback: Gegen die Angst – und die Wahrscheinlichkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  140. Pingback: Ein Wochenende in Arkham | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  141. Pingback: Der schwierige Fokus auf mich selbst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  142. Pingback: Das Jahr endet viel besser als es begann | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  143. Pingback: Ein leichtbeschwingter Jahreswechsel | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  144. Pingback: Achtsamkeit im neuen Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  145. Pingback: Schlaflos und nicht in Seattle | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  146. Pingback: Die guten Zeiten waren gar nicht so cool | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  147. Pingback: Wo laufen wir hin? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  148. Pingback: Kein Katzenjammer | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  149. Pingback: Ich sehe alles mit anderen Augen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  150. Pingback: Wie habe ich das gemacht? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  151. Pingback: Wir haben alle Zeit der Welt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  152. Pingback: Wie mich Corona nach drei Jahren schließlich erwischte | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  153. Pingback: Ein neuer Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  154. Pingback: Ich liebe Dein Lächeln | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  155. Pingback: Wenn die Liebe übernimmt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  156. Pingback: Vergeben statt vergessen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  157. Pingback: Frühling im Herzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  158. Pingback: Fantasy und Wirklichkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  159. Pingback: Die dunkle Seite | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  160. Pingback: Ein unerwartet schneller Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  161. Pingback: Alle guten Dinge müssen enden | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  162. Pingback: Eine Woche unter Sibirischen Katzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  163. Pingback: Blütenträume, die nicht erblühen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  164. Pingback: So wie die Nacht flieht vor dem Morgen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s