Umschalten

Vor drei Monaten habe ich begonnen, über meine Suche nach dem verlorenen Groove zu schreiben. Vieles ist mir inzwischen klar geworden: Ich erinnere mich daran, dass ich aus jeder Krise stärker als zuvor zurückgekommen bin. Ich weiß wieder, wann ich den Groove hatte und wo ich ihn finden kann. Ich weiß, dass der Groove eine innere Kraft ist, die mit Selbstachtung und Selbstvertrauen zu tun hat. Ich habe erkannt, was den Zugang zu meinen Gefühlen, der wie Superkräfte wirkt, blockierte – sozusagen was mein Kryptonit ist. Ich verstehe inzwischen, dass es mir gut gehen muss, damit mir tolle Dinge passieren können – nicht umgekehrt. Ich habe endlich durchblickt, dass Selbstwert und Respekt kein Luxus sind. Ich habe drei augenöffnende Ratschläge bekommen. Mir ist klar, dass mein hohes Verantwortungsgefühl, eigentlich eine Stärke, auch gegen mich verwendet werden kann. Ich habe einige falsche Lehren aus der Popkultur erkannt und abgelegt. Ich weiß, wie wichtig das Ausleben aller Gefühle – auch das Weinen – ist. All das hilft, die Bitterkeit zu überwinden.

Letzteres ist wichtig, um umzuschalten und nach vorne zu schauen. Wie läßt sich das konkret in Worte fassen?

In den Phasen von Unzufriedenheit in meinem Leben kam mir häufig folgender Satz in den Sinn:

„Das kann’s doch nicht gewesen sein.“

Es braucht seine Zeit, diese Einstellung, die den Blick zurück in die Vergangenheit richtet, zu verändern. Im letzten Vierteljahr habe ich es geschafft, einen neuen Satz zu formen:

„Das soll’s noch nicht gewesen sein.“

Es muss noch mehr geben im Leben als das, was wir kurzfristig erfahren können – für diese Stimmung fällt mir ein Lied ein, das mir in den letzten Monaten in verschiedenen Versionen über den Weg gelaufen ist: „Higher Love“.

Im September letzten Jahres, ich aß in Nordwalde im Imbiss zu Mittag, hörte ich im Radio, das im Hintergrund lief, eine aktuell klingende Version. Die Stimme der Sängerin gefiel mir überraschend gut – dabei habe ich oft den Eindruck, mit der neuesten Musik oft nichts anfangen zu können. Als ich später kontrollierte, wer es war, musste ich lachen: Es war ein neu instrumentiertes Stück von Whitney Houston!

Das Original ist von Steve Winwood:

Lilly Winwood, Tochter von Steve, hat vor einigen Jahren noch eine Version aufgenommen, bei der ihr Vater das Klavier und den Hintergrundgesang übernommen hat.

Das Lied ist wirklich unkaputtbar, auch wenn es nicht leicht zu spielen oder zu singen ist. Hier eine Liveversion von einer niederländischen Band:

151 Gedanken zu „Umschalten

  1. Pingback: Vom Sinn des Zorns | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  2. Pingback: Verletzbarkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  3. Pingback: Vor zehn Jahren: Am Boden | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  4. Pingback: Ohne Sinn und Zweck – und Spaß dabei | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  5. Pingback: Drei wertvolle Einsichten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  6. Pingback: So viele Sommer | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  7. Pingback: Unbezähmbare Wut | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  8. Pingback: Veränderung – endlich | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  9. Pingback: Würde ist kein Luxus | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  10. Pingback: Die große Müdigkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  11. Pingback: Sich selbst retten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  12. Pingback: Vertagen, nicht verzagen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  13. Pingback: Mag‘ die Nacht auch lang noch sein… | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  14. Pingback: Ich bring‘ Dich durch die Nacht | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  15. Pingback: Ein neues Lebensjahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  16. Pingback: Vom Sinn des Staunens | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  17. Pingback: Kein Seelenstriptease | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  18. Pingback: Die eigene Aufgabe erkennen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  19. Pingback: Das Leben danach | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  20. Pingback: Glauben und Zweifel | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  21. Pingback: Das Feuer in meinem Herzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  22. Pingback: Jahresendmüdigkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  23. Pingback: Für eine menschliche Männlichkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  24. Pingback: Schuld und Schuldgefühle | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  25. Pingback: Die Nacht ist schon im Schwinden | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  26. Pingback: Auf der Schwelle zum neuen Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  27. Pingback: Die Sehnsucht bewahren | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  28. Pingback: Wegweiser fürs neue Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  29. Pingback: Kurs halten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  30. Pingback: Herz voll Mut | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  31. Pingback: Ein Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  32. Pingback: Ich bin ok, Du bist ok | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  33. Pingback: Das Problem ist die Lösung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  34. Pingback: Emotionale Intelligenz | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  35. Pingback: Bin ich eine extrovertierte hochsensible Person? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  36. Pingback: Der innere Dialog | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  37. Pingback: Von himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  38. Pingback: Das Selbstbild als Kippbild | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  39. Pingback: Mensch statt Held | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  40. Pingback: Ostern alleine | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  41. Pingback: Platz für Gefühle | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  42. Pingback: Vom Groove geträumt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  43. Pingback: Gesunde Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  44. Pingback: Lieben können | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  45. Pingback: Verletzbarkeit macht liebenswert | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  46. Pingback: Druck für Veränderung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  47. Pingback: Der Traum vom Reisen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  48. Pingback: Hochsensibel und Spaß dabei | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  49. Pingback: Der eiserne Heinrich | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  50. Pingback: Wellen der Gefühle | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  51. Pingback: Resturlaub zur Sommersonnenwende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  52. Pingback: Auf dem Weg zur richtigen Mischung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  53. Pingback: Die bessere Jahreshälfte | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  54. Pingback: Endlich wieder unterwegs | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  55. Pingback: Die Zeit ist reif | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  56. Pingback: Jahrestage und Phantomschmerzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  57. Pingback: Sein anstatt Nichtsein | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  58. Pingback: Du kannst es spüren | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  59. Pingback: Wo gehe ich hin? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  60. Pingback: Ab wann ging es schief in meinem Leben? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  61. Pingback: Jahre, die zu mir sprechen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  62. Pingback: Platz für Verletztheit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  63. Pingback: Lei{d|t}motive | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  64. Pingback: Auch Wut braucht ihren Platz | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  65. Pingback: Es ist an der Zeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  66. Pingback: „Man sieht es ihnen nicht an“ | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  67. Pingback: Die Zeit ist jetzt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  68. Pingback: Yodas wertvolle Warnung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  69. Pingback: Ein wunderbares Wochenende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  70. Pingback: ASMR | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  71. Pingback: Absage mit Ansage | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  72. Pingback: Stress rechtzeitig erkennen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  73. Pingback: Der Groove – ausgerechnet in schlechter Zeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  74. Pingback: Ein Lernerfolg am Jahresende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  75. Pingback: Selbstfürsorge üben | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  76. Pingback: Operation Augias: Der neue Schreibtischstuhl | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  77. Pingback: Tief und tausendfach | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  78. Pingback: Die Sehnsucht bleibt frisch | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  79. Pingback: Der Traum fürs neue Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  80. Pingback: Zuversicht im neuen Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  81. Pingback: Die schöpferische Kraft der Zerstörung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  82. Pingback: Platz für Veränderung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  83. Pingback: Den Träumen treu | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  84. Pingback: Ein Wochenende wie früher | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  85. Pingback: Zwei Schritte weiter | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  86. Pingback: Falsche Scham | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  87. Pingback: Krieg in der Ukraine | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  88. Pingback: Ein weiterer Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  89. Pingback: Angst als wertvoller Ratgeber | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  90. Pingback: Auf zu neuen beruflichen Ufern | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  91. Pingback: Du kannst nicht vor Dir selbst weglaufen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  92. Pingback: Zuviel Zeit ist vergangen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  93. Pingback: Selbstliebe statt Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  94. Pingback: Ostern – nicht alleine | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  95. Pingback: Ein zweiter Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  96. Pingback: Bis ans Meer und zum Flughafen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  97. Pingback: Amsterdam – Frankfurt – Paris | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  98. Pingback: Paris | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  99. Pingback: Operation Augias: Die Lederjacke | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  100. Pingback: Ein Gebet, ein Lied – und der Groove | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  101. Pingback: Kontext oder die Kunst, mich selbst zu lieben | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  102. Pingback: Kein Versager | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  103. Pingback: Manche Wunden heilen doch | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  104. Pingback: Der Groove des Nachts in Amsterdam | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  105. Pingback: Ein Lernerfolg zwischen den Quartalen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  106. Pingback: Eine Hochzeit wie früher | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  107. Pingback: Das Leben kommt mir gar nicht hart vor | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  108. Pingback: Zweite Hochzeit in zwei Wochen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  109. Pingback: Operation Augias: Zwei Flaschen Alkohol | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  110. Pingback: Zwei Lernerfolge an einem Tag | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  111. Pingback: Die Freude an Kleinigkeiten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  112. Pingback: Die Geschichte vom Drachen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  113. Pingback: Endlich wieder zu Hause, endlich wieder lebendig! | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  114. Pingback: Der Groove besiegt die Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  115. Pingback: Sprachencafé und besserer Alltag | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  116. Pingback: Das Mischpult des Lebens | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  117. Pingback: Zur Zukunft bereit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  118. Pingback: Der Morgen ist nahe | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  119. Pingback: Geburtstag alleine im Ausland | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  120. Pingback: Namenstag in Catania | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  121. Pingback: Sizilien – Malta – Berlin | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  122. Pingback: Der Morgen ist da | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  123. Pingback: Ein Wochenende in Aventurien | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  124. Pingback: Mut zum Wachstum | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  125. Pingback: Sich der eigenen Angst stellen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  126. Pingback: Gegen die Angst – und die Wahrscheinlichkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  127. Pingback: Ein Wochenende in Arkham | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  128. Pingback: Der schwierige Fokus auf mich selbst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  129. Pingback: Das Jahr endet viel besser als es begann | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  130. Pingback: Ein leichtbeschwingter Jahreswechsel | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  131. Pingback: Achtsamkeit im neuen Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  132. Pingback: Schlaflos und nicht in Seattle | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  133. Pingback: Die guten Zeiten waren gar nicht so cool | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  134. Pingback: Wo laufen wir hin? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  135. Pingback: Kein Katzenjammer | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  136. Pingback: Ich sehe alles mit anderen Augen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  137. Pingback: Wie habe ich das gemacht? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  138. Pingback: Wir haben alle Zeit der Welt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  139. Pingback: Wie mich Corona nach drei Jahren schließlich erwischte | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  140. Pingback: Ein neuer Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  141. Pingback: Ich liebe Dein Lächeln | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  142. Pingback: Wenn die Liebe übernimmt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  143. Pingback: Vergeben statt vergessen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  144. Pingback: Frühling im Herzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  145. Pingback: Fantasy und Wirklichkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  146. Pingback: Die dunkle Seite | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  147. Pingback: Ein unerwartet schneller Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  148. Pingback: Alle guten Dinge müssen enden | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  149. Pingback: Eine Woche unter Sibirischen Katzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  150. Pingback: Blütenträume, die nicht erblühen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  151. Pingback: So wie die Nacht flieht vor dem Morgen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s