Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Ein Blogeintrag fasst den Hintergrund mit Verweisen auf alle Blogeinträge aus Q2/2020 zusammen. Seitdem habe ich über den Sinn des Zorn, Verletzbarkeit, die Zeit vor fünf bzw. zehn Jahren und dass das Leben keinen Sinn haben muss geschrieben sowie zuletzt über drei wertvolle Einsichten.
Heute geht es um eine Kleinigkeit, die mir dennoch viel bedeutet. Eine Freundin machte mich vor ein paar Monaten auf das Wohnzimmerkonzert von Reinhard Mey aufmerksam. Dabei präsentiert er drei Lieder, unter anderem „So viele Sommer“ (ab 3:58):
Das Lied brachte mich zum Weinen. Was für ein großartiger Inhalt! Was für eine tolle Darbietung dazu – ganz schlicht dargeboten mit Gitarre und Gesang, mit leiser Stimme gesungen, so zerbrechlich und authentisch.
Das Stück ist erst aus dem Jahre 2016, also gerade kein Klassiker aus seinem Repertoire. Ohne die Folgen der ungewöhnlichen Zeiten, in denen wir leben, wäre ich wahrscheinlich nie darauf gestoßen. Hier zum Vergleich die Albumversion:
Da es angenehmerweise Text, Noten und Akkorde als PDF im Netz gibt, habe ich mich daran gemacht, das Stück auf Ukulele spielen zu lernen. Ich singe am besten drei Halbtöne höher als das Original (ging mir auch bei „Gute Nacht, Freunde“ so).
Am Wochenende habe ich die erste längere Reise seit einem halben Jahr unternommen – zur Goldenen Hochzeit meiner Eltern. Für diesen Anlass hatte ich es gelernt.
Und siehe da – ich kam nicht ins Stocken bei meiner Darbietung und es kam gut an. Wer hätte gedacht, dass ich durch die verrückte Weltlage so einen Treffer landen würde?
Pingback: Unbezähmbare Wut | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Veränderung – endlich | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Würde ist kein Luxus | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Die große Müdigkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Sich selbst retten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Vertagen, nicht verzagen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Mag‘ die Nacht auch lang noch sein… | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Ich bring‘ Dich durch die Nacht | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Alle guten Dinge müssen enden | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Blütenträume, die nicht erblühen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove