Die Sehnsucht bewahren

Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Drei Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:

Meine Idee, für Silvester einen Discord-Server einzurichten, hat sich als große Klasse erwiesen. Ich habe Dutzende Freunde wiedergesehen und mit einigen von ihnen sogar aus der Entfernung getanzt! Ein – unter den gegebenen Umständen – großartiger Abschluss des Jahres!

Ein neues Jahr bringt immer Hoffnung auf Veränderung, aber auch das Risiko, schnell enttäuscht zu werden. Deswegen möchte ich mich diesmal von Anfang an auf das konzentrieren, das mir persönlich wichtig ist. Pflichten wird es genug geben!

So wie im letzten Eintrag möchte ich das mit einem Foto und einem Lied zum Ausdruck bringen. Das Foto ist vom Januar letzten Jahres und zeigt die Sprachbücher, die ich gekauft hatte, um meiner Länderliste wenigstens ein neues Land hinzuzufügen:

Kauderwelsch Wort für Wort 2020-01-17 215925

4 Strings – Take Me Away (Into The Night)

Dieses Lied kenne ich durch eine CD, die einer meiner besten Freunde Ende 2002 für mich zusammengestellt hat.

Darauf befanden sich einige Stücke von Chicane, dessen Musik sowohl während meiner Auszeit als auch als Erinnerung an meine Träume eine Rolle spielt. Dieses Trance-Stück geht in eine ganz ähnliche Richtung. Ich verbinde damit sogar sehr viele Dinge:

  • die Erinnerung an eine Freundschaft, die sich gerade in schlechten Zeiten bewährt
  • der Wunsch, aus dem Alltag auszubrechen
  • das Verlangen nach Kreativität, insbesondere selbst Musik zu machen
  • die Sehnsucht nach dem Reisen

An das Lied wurde ich durch eine neuere Version erinnert, auf die ich wie ein anderes Stück durch denselben Freund Ende Februar / Anfang März letzten Jahres aufmerksam gemacht wurde. Kurioserweise habe ich erst vor einigen Monaten erfahren, dass das Stück aus den Niederlanden stammt:

The story behind „4 Strings – Take Me Away (Into The Night)“ with Carlo Resoort | Muzikxpress 061

Es gibt also sogar eine Verbindung zu meiner Wahlheimat!

Die Stimmung und der Titel drücken es für mich so klar aus: Ich möchte noch einmal verreisen, all die Pflichten hinter mir lassen, mich selbst in einem anderen Kontext erleben, zeigen, was ich außer Routine noch kann. Ich habe mir das verdient. Ich bin es mir wert.

19 Gedanken zu „Die Sehnsucht bewahren

  1. Pingback: Wegweiser fürs neue Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  2. Pingback: Kurs halten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  3. Pingback: Herz voll Mut | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  4. Pingback: Ein Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  5. Pingback: Ich bin ok, Du bist ok | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  6. Pingback: Das Problem ist die Lösung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  7. Pingback: Emotionale Intelligenz | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  8. Pingback: Bin ich eine extrovertierte hochsensible Person? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  9. Pingback: Der innere Dialog | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  10. Pingback: Von himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  11. Pingback: Das Selbstbild als Kippbild | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  12. Pingback: Mensch statt Held | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  13. Pingback: Der Traum vom Reisen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  14. Pingback: Resturlaub zur Sommersonnenwende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  15. Pingback: Die bessere Jahreshälfte | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  16. Pingback: Ein Lernerfolg am Jahresende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  17. Pingback: Der Traum fürs neue Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  18. Pingback: Sizilien – Malta – Berlin | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  19. Pingback: Das Jahr endet viel besser als es begann | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s