Auf dem Weg zur richtigen Mischung

Morgen sind genau ein Jahr und drei Monate vergangen, seit ich meine Suche nach dem verlorenen Groove begonnen habe. Vier Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:

Was habe ich in den ersten drei Monaten des zweiten Jahres meiner Suche erlebt?

Ich bin überzeugt, einen wichtigen Wegweiser zurück zum Groove gefunden zu haben: Ein Seminar zum Thema Hochsensibilität hat mir einen deutlichen Fingerzeig gegeben, dass meine Vermutung, ich könnte ein extrovertierter Hochsensibler sein, richtig war. Auf einmal ergab vieles einen Sinn, zum Beispiel meine Wellen der Gefühle. Es war auch eine wichtige Erkenntnis um zu verstehen, dass ich einmal richtig zur Ruhe kommen muss, um mein inneres Mischpult einstellen zu können.

Ich habe endlich meine Gefühlen ihren Platz eingeräumt. Einsamkeit und Angst haben ihren Grund und sind sogar gesunde Signale. Verletzbarkeit macht liebenswert – und gleichzeitig weiß ich, dass ich lieben kann, was nicht jedem Menschen gegeben ist. In meinem emotionalen Erwachen geht mir wie dem eisernen Heinrich – es ist gut, festzustellen, dass große Teile meines derzeitigen Lebens keinen Sinn haben, mein Leben aber wieder einen Sinn bekommen kann.

Ich hatte interessante Träume – vom Groove und vom Reisen. Das tolle daran ist: Ab dem 2. Juliwochenende kann ich tatsächlich wieder reisen!

Eine letzte große Veränderung steht noch aus. Immerhin habe ich mit kleineren konkreten Schritten angefangen, um die Operation Augias voranzubringen.

Mein Leben kann Entrümpelung gut gebrauchen. Außer meiner 2. Impfung habe ich mich über eine Woche im wesentlichen ausgeruht, so leer war der innere Akku. Dabei habe ich festgestellt, wieviel von dem, was ich mir normalerweise auflade, ich ohne weitere Unterstützung und festem Halt eigentlich machen kann: 20 Prozent. Mehr geht nicht. Alles andere ist eine Illusion oder überzogenes Anspruchsdenken, ob von außerhalb oder mir selbst.

Das ist eine wichtige Erkenntnis für die richtige Einstellung des Mischpultes meines Lebens: Ich habe viele Jahre völlig übersteuert gelebt. Das gibt mir tatsächlich eine Leitlinie für die Zukunft: Was immer ich tue, darf mich nicht dauerhaft überfordern. Egal, was andere erwarten oder für realistisch halten, ob ich andere enttäusche oder für schwach gehalten werde. Im Zweifelsfall war ich dann einfach die falsche Person für den Job. Es gibt genügend Leute, deren Leben in konventionellen und daher einfacheren Bahnen verläuft und bei denen alles in trockenen Tüchern ist, die das dann stattdessen machen können.

Ich brauche etwas, bei dem ich meine Leidenschaft ausleben kann und ich nicht durch Extraeinsatz schlechte Organisation oder vermiedene Konflikte kompensieren muss. Welche persönliche Veränderung auch nötig ist, um dorthin zu kommen: Ich bin bereit, sie zu tun.

99 Gedanken zu „Auf dem Weg zur richtigen Mischung

  1. Pingback: Die bessere Jahreshälfte | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  2. Pingback: Endlich wieder unterwegs | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  3. Pingback: Die Zeit ist reif | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  4. Pingback: Jahrestage und Phantomschmerzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  5. Pingback: Sein anstatt Nichtsein | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  6. Pingback: Du kannst es spüren | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  7. Pingback: Wo gehe ich hin? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  8. Pingback: Ab wann ging es schief in meinem Leben? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  9. Pingback: Jahre, die zu mir sprechen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  10. Pingback: Platz für Verletztheit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  11. Pingback: Lei{d|t}motive | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  12. Pingback: Auch Wut braucht ihren Platz | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  13. Pingback: Es ist an der Zeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  14. Pingback: „Man sieht es ihnen nicht an“ | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  15. Pingback: Die Zeit ist jetzt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  16. Pingback: Yodas wertvolle Warnung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  17. Pingback: Ein wunderbares Wochenende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  18. Pingback: ASMR | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  19. Pingback: Absage mit Ansage | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  20. Pingback: Stress rechtzeitig erkennen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  21. Pingback: Der Groove – ausgerechnet in schlechter Zeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  22. Pingback: Ein Lernerfolg am Jahresende | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  23. Pingback: Selbstfürsorge üben | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  24. Pingback: Operation Augias: Der neue Schreibtischstuhl | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  25. Pingback: Tief und tausendfach | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  26. Pingback: Die Sehnsucht bleibt frisch | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  27. Pingback: Der Traum fürs neue Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  28. Pingback: Zuversicht im neuen Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  29. Pingback: Die schöpferische Kraft der Zerstörung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  30. Pingback: Platz für Veränderung | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  31. Pingback: Den Träumen treu | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  32. Pingback: Ein Wochenende wie früher | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  33. Pingback: Zwei Schritte weiter | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  34. Pingback: Falsche Scham | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  35. Pingback: Krieg in der Ukraine | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  36. Pingback: Ein weiterer Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  37. Pingback: Angst als wertvoller Ratgeber | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  38. Pingback: Auf zu neuen beruflichen Ufern | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  39. Pingback: Du kannst nicht vor Dir selbst weglaufen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  40. Pingback: Zuviel Zeit ist vergangen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  41. Pingback: Selbstliebe statt Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  42. Pingback: Ostern – nicht alleine | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  43. Pingback: Ein zweiter Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  44. Pingback: Bis ans Meer und zum Flughafen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  45. Pingback: Amsterdam – Frankfurt – Paris | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  46. Pingback: Paris | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  47. Pingback: Operation Augias: Die Lederjacke | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  48. Pingback: Ein Gebet, ein Lied – und der Groove | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  49. Pingback: Kontext oder die Kunst, mich selbst zu lieben | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  50. Pingback: Kein Versager | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  51. Pingback: Manche Wunden heilen doch | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  52. Pingback: Der Groove des Nachts in Amsterdam | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  53. Pingback: Ein Lernerfolg zwischen den Quartalen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  54. Pingback: Eine Hochzeit wie früher | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  55. Pingback: Das Leben kommt mir gar nicht hart vor | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  56. Pingback: Zweite Hochzeit in zwei Wochen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  57. Pingback: Operation Augias: Zwei Flaschen Alkohol | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  58. Pingback: Zwei Lernerfolge an einem Tag | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  59. Pingback: Die Freude an Kleinigkeiten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  60. Pingback: Die Geschichte vom Drachen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  61. Pingback: Endlich wieder zu Hause, endlich wieder lebendig! | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  62. Pingback: Der Groove besiegt die Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  63. Pingback: Sprachencafé und besserer Alltag | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  64. Pingback: Das Mischpult des Lebens | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  65. Pingback: Zur Zukunft bereit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  66. Pingback: Der Morgen ist nahe | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  67. Pingback: Geburtstag alleine im Ausland | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  68. Pingback: Namenstag in Catania | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  69. Pingback: Sizilien – Malta – Berlin | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  70. Pingback: Der Morgen ist da | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  71. Pingback: Ein Wochenende in Aventurien | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  72. Pingback: Mut zum Wachstum | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  73. Pingback: Sich der eigenen Angst stellen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  74. Pingback: Gegen die Angst – und die Wahrscheinlichkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  75. Pingback: Ein Wochenende in Arkham | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  76. Pingback: Der schwierige Fokus auf mich selbst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  77. Pingback: Das Jahr endet viel besser als es begann | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  78. Pingback: Ein leichtbeschwingter Jahreswechsel | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  79. Pingback: Achtsamkeit im neuen Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  80. Pingback: Schlaflos und nicht in Seattle | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  81. Pingback: Die guten Zeiten waren gar nicht so cool | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  82. Pingback: Wo laufen wir hin? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  83. Pingback: Kein Katzenjammer | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  84. Pingback: Ich sehe alles mit anderen Augen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  85. Pingback: Wie habe ich das gemacht? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  86. Pingback: Wir haben alle Zeit der Welt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  87. Pingback: Wie mich Corona nach drei Jahren schließlich erwischte | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  88. Pingback: Ein neuer Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  89. Pingback: Ich liebe Dein Lächeln | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  90. Pingback: Wenn die Liebe übernimmt | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  91. Pingback: Vergeben statt vergessen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  92. Pingback: Frühling im Herzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  93. Pingback: Fantasy und Wirklichkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  94. Pingback: Die dunkle Seite | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  95. Pingback: Ein unerwartet schneller Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  96. Pingback: Alle guten Dinge müssen enden | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  97. Pingback: Eine Woche unter Sibirischen Katzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  98. Pingback: Blütenträume, die nicht erblühen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  99. Pingback: So wie die Nacht flieht vor dem Morgen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s