Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Sechs Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:
Zuletzt habe ich darüber gebloggt, dass sich niemand wegwerfen muss, wie mein Geburtstag besser war als der ein Jahr zuvor, dass ich ganz im hier und jetzt sein will, ein wunderbares Wochenende, ASMR, wie sich meine Reisepläne verschoben, Stress rechtzeitig zu erkennen, wie der Groove ausgerechnet in schlechter Zeit zurückkam sowie einen Lernerfolg am Jahresende.
Ich habe vielleicht eine Methode gefunden, um meine Selbstvernachlässigung in bestimmten Situationen zu überwinden. Das kam so: Ich war erneut in einer Situation, in der ich gerne etwas Neues für mich kaufen wollte. Ich hörte – diesmal gut vorbereitet, um darauf zu achten – innere Stimmen, die mir sagten, dass das doch sehr aufwändig sei, nur dafür einkaufen zu gehen, die Geschäfte seien doch schon voll genug, ich würde Leuten zur Last fallen, ich sollte doch vernünftig sein…
Aber diesmal wollte ich noch weniger nachgeben als zuvor. Ich stellte mir zwei einfache Fragen:
- Brauche ich das wirklich?
- Brauche ich das wirklich jetzt?
Das konnte ich beides sofort bejahen. Damit stand fest, dass alle „Argumente“ gegen einen Einkauf nur innerliche Ablenkung waren. Ich suchte mir im Internet einige Paare Schuhe heraus, überprüfte die Verfügbarkeit im Geschäft und ging los. Zu meiner großen Freude bestätigte sich ein weiteres Mal, wovon ich sowieso schon überzeugt war: Schuhe möchte ich nicht im Internet bestellen, sondern vor Ort ausprobieren, weil ich nur dann weiß, wie gut sie sitzen. Es stellte sich heraus, dass genau das eine Modell, das ich nicht selbst finden konnte, so dass ich es mir von einer Verkäuferin heraussuchen ließ, am besten passte.
Und ja, eigentlich gruselig, dass mir für eine Ausgabe von unter 100 Euro die inneren Stimmen zurufen, dass ich das doch nicht verdient hätte. Gleichzeitig gut zu wissen, dass sie dieses Mal wieder nicht gewonnen haben.
Nachdem ich im Rahmen der Operation Augias seit letztem Jahr massiv Schuhe in die Kleidersammlung gegeben hatte, war es an der Zeit, mir wieder neue für den Winter zuzulegen. Es ist ein kaffeebraunes Paar geworden – sonst gar nicht mein Stil! Aber es war Zeit, etwas auszuprobieren.
Dazu fällt mir natürlich ein Lied von den Beatles ein. Aber auch im Film Wag the Dog gab es ein Stück über einen Schuh namens „Good Old Shoe“.
The Beatles: Old Brown Shoe
Pingback: Operation Augias: Der neue Schreibtischstuhl | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Tief und tausendfach | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Die Sehnsucht bleibt frisch | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Selbstliebe statt Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Operation Augias: Die Lederjacke | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Der schwierige Fokus auf mich selbst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Achtsamkeit im neuen Jahr | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove