Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Neun Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:
Spaß mit Zeit(räumen): Wann schreibe ich meinen Rückblick auf das letzte Quartal? Fällt der letzte Tag des alten oder der erste Tag des neuen Quartals auf einen Mittwoch ( = Blog-Tag), ist die Antwort trivial. Ansonsten habe ich bislang lieber einige Tage früher als schon mitten in der Woche des neuen Quartals zurückgeblickt. Das bringt natürlich die Möglichkeit mit sich, dass sich in den letzten Tagen des alten Quartals noch etwas tut und das aber nicht mehr in den Rückblick kommt (kennt man in größerem Stil aus Jahresrückblicken, in denen die Erfolge und Toten der letzten Wochen im Dezember nie auftauchen).
Anstatt das zu fürchten oder zu vermeiden, habe ich diesmal sogar mit voller Absicht genau so etwas fabriziert. Ich habe letzten Donnerstag die nächste Prüfung bestanden: Scaled Professional Scrum („Skaliertes professionelles Scrum“). Dieses Zertifikat gibt es seit August 2015 (Stand 01. Juni haben es 5.062 Leute.)
Die Vorbereitung bestand aus zwei Monaten täglichem Lernen. Ich habe direkt nach der letzten Prüfung angefangen. Insgesamt habe ich also fünf Monate am Stück gelernt. Damit habe ich Ende Juni eine bestandene Prüfung mehr als letztes Jahr insgesamt.
Da letzten Donnerstag der 30. Juni war, fiel die Prüfung noch ins letzte Quartal und das erste Halbjahr. Das war mir sehr wichig. Außerdem fiel sie mit genau diesem einen Tag in die Zeit „zwischen den Quartalen“ im Blog. Das bringt mich zum Schmunzeln.
So wird es auf keinen Fall weitergehen – aus dem besten aller Gründe: Das war die letzte der 10 Prüfungen von scrum.org für Anfänger und Fortgeschrittene. Ich habe sie alle innerhalb von drei Jahren und zwei Monaten bestanden – und als willkommenen Bonus sogar beim ersten Versuch. Die letzten zwei verbliebenen Prüfungen sind auf Experten-Niveau und jetzt noch nicht das richtige Ziel für mich.
Ich freue mich sehr, in den ersten zwei Monaten meiner neuen Stelle die Zeit und Konzentration gefunden zu haben, um für mich selbst etwas zu erreichen. Das war ein Ziel, das ich mir selbst gesetzt hatte und über dessen Erreichen ich umso zufriedener bin. So kann es gerne weitergehen!
Pingback: Eine Hochzeit wie früher | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Das Leben kommt mir gar nicht hart vor | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Zweite Hochzeit in zwei Wochen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Operation Augias: Zwei Flaschen Alkohol | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Zwei Lernerfolge an einem Tag | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Die Freude an Kleinigkeiten | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Die Geschichte vom Drachen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Endlich wieder zu Hause, endlich wieder lebendig! | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Der Groove besiegt die Angst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Sprachencafé und besserer Alltag | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Das Mischpult des Lebens | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Zur Zukunft bereit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Ein neuer Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove