Mut zum Wachstum

Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Zehn Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:

Zuletzt habe ich darüber gebloggt, dass der Morgen nahe ist, wie ich an meinem Geburtstag endlich wieder unterwegs war, die Rückkehr nach Catania, wie ich Sizilien, Malta und Berlin besuchte, Portugal, wie ich endlich wieder gesund wurde sowie ein Wochenende in Aventurien.

Die Gesundheit ist wieder da und ich frage mich natürlich, was ich jetzt, da das nicht mehr meine größte Sorge ist, mit meinem Leben anfangen soll. Einen mutigen Schritt bin ich schon gegangen:

Ich war wieder beim Speeddating, diesmal eine Ausgabe speziell für Ausländer (und international orientierte). Obwohl es eine ähnliche Mischung war, war es eine deutlich bessere Atmosphäre für mich. Ob es daran lag, dass ich mir unbewusst darüber klar, dass von vornherein alle mit der Absicht antraten, zu einer interkulturellen Beziehung bereit zu sein?

Diesmal gab es im Nachhinein Zahlen: 26 Treffer insgesamt aus 17 Frauen und (ich meine) 14 Männern, also 238 Kombinationen. Das wäre eine Trefferquote von mehr als 10 Prozent, was ich sehr hoch finde. Bei mir haben zwei Damen signalisiert, dass sie mich noch einmal wiedersehen wollen, was auch überrraschend viele sind.

Durch diesen Filter zu gehen, hätte ich vorher nicht erwartet. Was so eine solche Anfangsbestätigung in mir für Hoffnungen weckt, was noch möglich ist in meinem Leben! Jetzt hätte ich gerne mehr von diesen Anfangserfolgen oder noch lieber den nächsten Schritt. Es ist schon bekloppt, was das Herz mit einem macht. Eben noch einsam und mit sich selbst beschäftigt und jetzt möchte ich alles auf einmal.

Ich habe in den letzten Tagen gemerkt, was das mit mir ausgelöst hat. Ich hatte Angst, enttäuscht oder verletzt zu werden – was ja durchaus nicht unrealistisch ist, es ist mir ja schon passiert. Und ich hatte Angst, den Groove wieder zu verlieren, denn verliebt war ich meistens unglücklich und dann fühlte mich kraft- und hilflos. Und gleichzeitig sagte ich mir überraschend ruhig, dass das die richtige Art von Verletzbarkeit ist, die ich außerdem bewusst und selbst gewählt habe.

Mit ein wenig Nachdenken bin ich mir auch wieder bewusst geworden, wie viele Dinge ich richtig gemacht habe und wie viele hätten schiefgehen können, es aber nicht sind. Ich sollte viel mehr experimentieren und ausprobieren.

Ich bekam heute noch Rückmeldung von einer Freundin, die mir sagte: „Du darfst mit Dir Geduld haben. Du musst nicht heute Deine Gesundheit wiedergewonnen haben und morgen einen Partner finden.“ Das ist richtig und tat sehr gut zu hören!

Eine andere Freundin, die in der IT arbeitet, teilte mir überraschend noch mit, dass ich überhaupt kein IT-Typ sei. Und das etwa ein halbes Jahr, nachdem ich die IT verlassen und damit meinen bisherigen Lebensweg als Softwareentwickler mit Diplom und vielen Jahren Berufserfahrung verlassen habe. Das nehme ich als Zeichen, dass ich in mancherlei fundamentaler Hinsicht ganz anders bin und ganz anders sein kann, als ich immer dachte.

Mit einem weiteren mutigen Schritt möchte ich heute schließen. Beim Amsterdam Language Café war wieder ein niederländischer Abend. Und ich habe meinen alten Traum wahrgemacht und dort ein Lied auf Niederländisch gesungen:

Guus Meeuwis & Vagant – Het Is Een Nacht (Levensecht)

Ich kannte dieses Lied von einer deutsch-niederländischen Hochzeit 2008 und hatte mindestens seit 2018 die Idee, es zu lernen. Jetzt habe ich endlich alle meine Ängste besiegt und es vor einem größeren Publikum gespielt. Und es fühlte sich so leicht an.

Was auch immer passieren mag: Ich möchte mich weiterhin selbst herausfordern, um zu wachsen.

Werbung

7 Gedanken zu „Mut zum Wachstum

  1. Pingback: Sich der eigenen Angst stellen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  2. Pingback: Gegen die Angst – und die Wahrscheinlichkeit | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  3. Pingback: Ein Wochenende in Arkham | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  4. Pingback: Der schwierige Fokus auf mich selbst | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  5. Pingback: Das Jahr endet viel besser als es begann | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  6. Pingback: Ein leichtbeschwingter Jahreswechsel | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

  7. Pingback: Wo laufen wir hin? | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s