Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Zehn Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:
In vier Tagen sind es zweidreiviertel Jahre, seit ich meine Suche begonnen habe. In drei Tagen geht ein ereignisreiches Jahr zuende. Wie war das letzte Quartal? Und was war es für ein Jahr?
Die wichtigste Nachricht zuerst: Ich bin wieder gesund! Ich spürte schon lange, dass der Morgen nahe ist, aber als es endlich soweit war, da fiel eine Last von meinem Herzen. Nichts ist so wichtig wie diese eine Veränderung in meinem Leben.
Die zweitwichtigste Nachricht: Ich war endlich wieder unterwegs!
Ich kehrte nach über 22 Jahren nach Catania zurück. Es war kein Urlaub, es war Heilung.
Noch vor meinem Geburtstag setzte ich einen weiteren Schritt auf dem Ziel zu meinen Traum, alle Länder Europas zu sehen, und besuchte Malta. Weniger als zwei Wochen später folgt der nächste Schritt und ich reiste nach Portugal. Der Traum vom Reisen, den ich seit Anfang 2020 hatte, er ist endlich wahr geworden!
Auch sonst war ich gut unterwegs, traf mich mit Freunden in Amsterdam, Delft und Deutschland und verbrachte Fantasy-Wochenenden in Aventurien und Arkham. Ich spielte viel auf der Ukulele, schrieb einen neuen Text und sang zum ersten Mal auf Niederländisch und Türkisch – und zum ersten Mal seit langer Zeit auf Russisch. Meine Kreativität wurde gut gefüttert!
Das war auch wichtig, denn das gab mir die Kraft, Mut zum Wachstum aufzubringen und mich meiner größten Angst zu stellen. Für die Zukunft wird es entscheidend sein, gegen meine Angst und die Wahrscheinlichkeit zu handeln. Ich habe erneut gemerkt, wie schwierig für mich der Fokus auf mich selbst ist und dass ich auf mich selbst achten muss, wenn ich etwas in meinem Leben verbessern will. Besser kann ich die Kernidee hinter dem Groove kaum ausdrücken.
Über Weihnachten war ich bei meinen Eltern. Sie sind nach 48 Jahren in ein neues Haus gezogen. Was für ein Mut für Veränderung! Ich sah ein letztes Mal mein altes Zimmer. Angenehmerweise wurde ich nicht wehmütig oder traurig. Es war ein Blick in die Vergangenheit. Wer eine Zukunft hat, den schmerzt das Zurückblicken nicht.
Jetzt bin ich auf einem Esperantotreffen über Silvester in der Nähe von Oranienburg. Zum ersten Mal seit drei Jahren kann die Silvesterveranstaltung wieder physisch stattfinden. Gestern abend reiste ich an; heute ist der erste offizielle Tag. Schon jetzt macht sich dasselbe Gefühl breit wie im Sommer: Endlich wieder zu Hause!
Bleibt die Frage: Wo soll die Reise im nächsten Jahr hingehen? Dieses Jahr bin ich gesund geworden, wieder in neue Länder gereist, bin persönlich gewachsen und habe meine Stelle gewechselt. Im neuen Jahr möchte ich mich noch mehr auf mich selbst fokussieren. Alles, was dem zuwider läuft, ist Ballast in meinem Leben, den ich getrost loswerden kann.
Ich bin noch lange nicht da, wo ich hin will. Aber dieses Jahr endet viel besser als es begann.