Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Zwölf Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:
- Q2/2020 / Q3/2020 / Q4/2020
- Q1/2021 / Q2/2021 / Q3/2021 / Q4/2021
- Q1/2022 / Q2/2022 / Q3/2022 / Q4/2022
- Q1/2023
Zuletzt habe ich über Vergeben statt vergessen gebloggt sowie wie es in meinem Herzen endlich wieder Frühling wurde.
Gestern war ich zum ersten Mal seit Jahren im Kino. Der mir empfohlene Film war „Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves„.
Die Vorfreude war absolut gerechtfertigt! Es handelt sich im wahrsten Sinne des Wortes um ganz großes Kino:
- Es wird eine gute Geschichte erzählt.
- Die Hauptfiguren sind sympathische Charaktere, deren Motivation man versteht.
- Die Spezialeffekte unterstützen die Geschichte, anstatt sie zu ersetzen.
- Der Film enthält spannende wie ruhige Momente.
- Dazu läuft alles im richtigen Tempo ab.
Wie man an der Aufzählung merkt, sind all diese Aspekte grundsätzliche Qualitäten eines guten Films und haben nichts mit dem Fantasy-Genre zu tun. Tatsächlich wurden vor dem Hintergrund einer fantastischen Welt sehr irdische Aspekte des menschlichen Lebens angesprochen.
Zu Tränen gerührt hat mich eine ganz bestimmte Szene: Ein ansonsten starker Charakter ist noch stets nicht über ein Scheitern in der Vergangenheit hinweggekommen und kann nicht mit einem Kapitel seines Lebens abschließen. Das hat mich sehr an mich selbst erinnert! Auch wenn ich Groove, Gesundheit und Glück zurückgefunden habe, so gibt es noch stets einige Schatten, die über mir liegen. Es wird wichtig sein, diese Schatten zu überwinden, denn sonst werden sie mich eines Tages verschlingen. Meine persönliche Reise ist noch lange nicht zu Ende!
Drei der Hauptdarsteller kannte ich: Chris Pine (neue Star-Trek-Filme), Michelle Rodriguez (Resident Evil) sowie Hugh Grant (der tatsächlich endlich einmal etwas anderes spielt als den leicht verpeilt dreinblickenden Liebhaber!). Angenehmerweise können alle drei ihr Talent ausspielen und auch die mir neuen Gesichter fügen sich wunderbar ins große Ganze.
Ich bin meistens ein großer Freund davon, einen Film zu gucken, ohne den Trailer gesehen zu haben. In diesem Fall haben mir die verschiedenen Trailer durchaus Lust auf mehr gemacht (ein wenig von der Handlung wird natürlich verraten).
Szene aus dem Film:
Pingback: Die dunkle Seite | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Ein unerwartet schneller Lernerfolg | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Alle guten Dinge müssen enden | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Eine Woche unter Sibirischen Katzen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove
Pingback: Blütenträume, die nicht erblühen | Auf der Suche nach dem verlorenen Groove