Wenn Münster am schönsten ist

Der Monat Mai neigt sich dem Ende entgegen und ich habe noch einige Geschichten aus dem April zu erzählen. Das letzte Mal zuvor war es mir recht egal gewesen, wann ich wieder in Münster war. Zwei Wochen später spielte es jedoch eine Rolle: In der Schulstraße blühten endlich die Bäume (schöner noch als in Hoofddorp) und es war die eine Gelegenheit für mich, Fotos zu machen! Ein Jahr zuvor, bei meinem Rundgang im Kreuzviertel, hatte ich den aus meiner Sicht besten Moment verpasst. Die Fotos aus diesem Jahr sind ungefähr genauso gut – besser konnte ich es diesmal auch nicht erwischen.

muenster-schulstrasse-bewoelkt

muenster-schulstrasse-sonne

Die Entfremdungserscheinungen setzten sich fort: Erst als ich eine niederländische Familie auf der Straße hörte, hatte ich wieder das Gefühl, jetzt sei wieder alles normal. Ich bin auch erneut nicht ausgegangen, obwohl ich das früher gerne gemacht habe. Allerdings war ich am Freitag abend müde und fuhr am Sonntag bereits zurück nach Amsterdam. Da blieb nicht viel Zeit, zumal ich am Samstag noch zu tun hatte.

Zum einen ließ ich mir nach drei Monaten endlich wieder einen Haarschnitt verpassen. So sehr ich auch versuche, Niederländisch zu lernen – bei bestimmten Sachen fällt es mir einfach noch zu schwer, meine Anforderungen zu formulieren.

Zum anderen nutzte ich die Gelegenheit, ein paar neue Klamotten einzukaufen. Das hatte ich schon lange nicht mehr gemacht und diesmal schlug ich richtig zu. Demnächst wird es wieder Zeit, ein wenig Kleidung auszusortieren – die Operation Augias kann in die nächste Runde gehen. Der wichtigste Neukauf war ein orangefarbenes T-Shirt. Wofür ich das gebraucht habe, erzähle ich im nächsten Eintrag.

Noch ein Besuch in Münster

Chronologisch müsste ich zuerst über den Rest des Rom-Aufenthaltes berichten, aber es dauert noch, die ganzen Fotos zu sortieren. Als Pefektionist finde ich natürlich schrecklich, gegen die natürliche Ordnung der Dinge zu verstoßen, aber ich sollte mal lieber zusehen, einen neuen Beitrag zu schreiben, sonst stapelt sich auch das noch auf.

Direkt einen Tag nach meiner Rückkehr habe ich Besuch in Münster bekommen – ja, schon wieder! So macht das Leben Spaß!

Ich konnte sowohl auf die Erfahrungen beim vorherigen Besuch zurückgreifen als auch von meinem Spaziergang durchs Kreuzviertel und an sonstige Orte mit Jugendstil-Architektur. Auch die Kenntnis eines neuen Cafés konnte ich gut verwenden.

Es war ein richtig schöner, abwechslungsreicher Tag mit Spaziergang, Besichtigung von Sehenswürdigkeiten, leckerem Essen (darunter selbstgemachter Limonade!) und Ausprobieren meiner verschiedenen Ukulelen. Für mich sind gerade diese scheinbar kleinen Perlen des Alltags so wichtig. Ich habe mich so souverän und locker gefühlt. Meinem Besuch hat es auch sehr viel Spaß gemacht!

In der italienischen Eisdiele hatte ich schon wieder heftige Sehnsuch nach Italien, wo ich mich ja wie zu Hause vorgekommen war. Erneut veröffentlichte ich nicht alle Fotos, die ich gemacht habe, sondern nur eine Auswahl.

Besuch in Münster

Wie schon gestern erwähnt, habe ich diesen Monat bislang nur kleinere Reisen gemacht. Am ersten Wochenende im Mai war ich im Pützerhof in Neunkirchen-Seelscheid (bei Siegburg/Bonn).

Am Mittwoch danach bekam ich Besuch. Ganz nach dem Prinzip: Wenn ich nicht die Welt bereise, kommt ein Teil der Welt zu mir zu Besuch! Jetzt zahlte es sich aus, seine eigene Heimat zu kennen: Ohne Probleme konnte ich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Münster zeigen. Auch ein Spaziergang durchs Kreuzviertel war drin. Beim Besuch meiner Wohnung fielen natürlich die Ukulelen ins Auge. Ich möchte gar nicht viel mehr erzählen – es war einfach ein schöner Tag, über den ich mich sehr gefreut habe. Ohne ein Jahr Auszeit hätte ich das natürlich nicht mal so eben machen können.

Ich habe nicht den ganzen Tag lang die Kamera benutzt, sondern eine Handvoll Fotos gemacht, von dem ich auch nur symbolisch eines zeigen möchte: Den goldenen Hahn der Stadt Münster, aus dem Ehrengäste Wein kredenzt bekommen.

Goldener Hahn

der goldene Hahn der Stadt Münster

Jugendstil im Kreuzviertel

Galerie

Diese Galerie enthält 55 Fotos.

Bescheuert, aber wahr: Seit Dezember 2010 wohne ich im Kreuzviertel in Münster, aber ich hatte schon immer den Eindruck, seine Schönheit noch nicht hinreichend gewürdigt zu haben. Denn dafür braucht man Zeit, und die habe ich mir nie genommen. Doch … Weiterlesen

Jugendstil (Bonus)

Galerie

Diese Galerie enthält 12 Fotos.

Es ist schon eine Weile her, da las ich in der Ultimo Münster, dass ein Niederländer die Jugendstil-Architektur meines geliebten Münsteraner Kreuzviertels lobt und sogar einen eigenen Jugendstil-Spaziergang (auch auf Deutsch!) zusammengestellt hat. Die zahlreichen Fotos sehen sehr verlockend aus. … Weiterlesen