Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Zehn Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:
Zuletzt habe ich darüber gebloggt, dass der Morgen nahe ist, wie ich an meinem Geburtstag endlich wieder unterwegs war, die Rückkehr nach Catania, wie ich Sizilien, Malta und Berlin besuchte, Portugal, wie ich endlich wieder gesund wurde, ein Wochenende in Aventurien, wie ich Mut zum Wachstum aufbrachte, wie ich begann, mich meiner größten Angst zu stellen sowie wie ich gegen meine Angst und die Wahrscheinlichkeit handelte, ein Wochenende in mit Freunden.
Das Wochenende in Deutschland hatte mich durchaus nachdenklich zurückgelassen. Ich hatte erlebt, wieviel Energie ich in der richtigen Umgebung hatte. Wie könnte ich das öfters erleben? Einfachstes Mittel: Mich mit Freunden in Amsterdam treffen! Erneut lockte La Boutique del Caffè, und ein weiteres Mal wurden es drei Stunden ganz auf Italienisch!
Was für ein sinnliches, intellektuell erfüllendes, emotional tiefgehendes Erlebnis! Wie intensiv alles schmeckte. Wie leicht die Gespräche fielen, obwohl so viele ernste und wahre Aspekte des Lebens angeschnitten wurden.
Gleich am Anfang bekam ich eine interessante Anmerkung und eine wichtige Frage gestellt: „Du kannst nicht mit jemandem zusammen glücklich werden, wenn Du nicht mit Dir selbst alleine glücklich bist. Was hast Du zuletzt für Dich selbst gemacht, etwas, das niemand anders von Dir wollte als Du selbst?“
Immerhin hatte ich zwei Antworten: Zum einen lese ich derzeit ein Buch, das nur mittelbar mit der Arbeit zu tun hat und in erster Linie für mich selbst ist.
Zum anderen habe ich außerdem Material gesammelt, um meinen Lebenslauf zu aktualisieren. Nach sieben Monaten auf der neuen Stelle ist es wichtig, ihn wieder zu überarbeiten. Nur für mich selbst, damit ich mich nicht gefangen fühle.
Die Frage erinnerte mich an ein Video über Kanban fürs persönliche Leben, das ich vor kurzem gesehen habe:
ProKanban: Kanban for… [everyone] PERSONAL LIFE
Das hat mich ebenfalls sehr nachdenklich gemacht. Drei Erkenntnisse, die ich davon mitgenommen habe:
- Nicht alle Aufgaben sind gleichwertig. Einige können persönliche Fürsorge sein, etwas Nettes für Dich selbst. Gibt es Aufgaben, die Du immer verschiebst?
- Miss, wie Du Dich fühlst, nachdem Du bestimmte Aufgaben erledigt hast. Was sagt das für Dich aus?
- Kanban ist noch besser, wenn es mit Zielen verknüpft ist. Wie beeinflusst es den Fortschritt auf dem Weg zu Deinen Zielen, wenn Du eine Sache zu „Erledigt“ bewegst?
Insbesondere zu merken, dass ich nur selten etwas nur für mich selbst tue, hatte mich sehr erschüttert. Aber Abhilfe ist möglich!
Am Ende dieses schönen Nachmittages fühlte ich mich wunderbar. So kann es gerne im neuen Jahr weitergehen!
Oh, und zwei Tage vorher habe ich noch eine mutige Sache dieses Jahr erledigt und nicht aufs nächste verschoben: Ich habe zum ersten Mal auf Türkisch gesungen!
Sezen Aksu – Değer mi?
Und heute ist der kürzeste Tag des Jahres. Ab jetzt wird es ein halbes Jahr lang jeden Tag ein wenig länger hell sein. Die dunkelste Zeit ist überstanden!