Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Zwölf Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:
- Q2/2020 / Q3/2020 / Q4/2020
- Q1/2021 / Q2/2021 / Q3/2021 / Q4/2021
- Q1/2022 / Q2/2022 / Q3/2022 / Q4/2022
- Q1/2023
Zuletzt habe ich über Vergeben statt vergessen gebloggt, wie es in meinem Herzen endlich wieder Frühling wurde, einen nachdenklich machenden Fantasyfilm sowie meine dunkle Seite.
Letzte Woche habe ich ein langes Wochenende genossen, weil am Donnerstag Königstag in den Niederlanden war und ich mir den Freitag als Brückentag frei genommen habe. So wie vor einem Jahr habe ich die freie Zeit genutzt, um eine weitere Prüfung zu bestehen:
Professional Flow Metrics for Scrum („Professionelle Flussmetriken für Scrum“) ist sehr neu (erst einige Monate alt) – so wie die letzte Prüfung vor etwa eineinhalb Monaten. Während letztere von scrum.org ist, stammt erstere von prokanban.org – und ist damit die erste Prüfung (auch) über Scrum, die ich gemacht habe und die von einer Organisation stammt, die sich Kanban verschrieben hat. Wie es so schön heißt: Brücken bauen statt Mauern.
Wie in der ersten Prüfung im letzten Jahr und den zwei Prüfungen an einem Tag geht es um Kanban bzw. wie man Scrum mit Kanban kombiniert. In diesem Fall sind es zwar „nur“ die Flussmetriken und nicht Kanban komplett – aber vieles von dem, was ich in den vergangenen Prüfungen gelernt hatte, konnte ich wiederverwenden und schnell auffrischen. Die Erfahrung, dass ich diesmal deutlich schneller lernen konnte, hat mich besonders gefreut!