Lissabon

Galerie

Diese Galerie enthält 114 Fotos.

Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Zehn Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen: Q2/2020 / Q3/2020 / Q4/2020 Q1/2021 / Q2/2021 / Q3/2021 / Q4/2021 Q1/2022 / Q2/2022 / Q3/2022 Zuletzt habe ich darüber … Weiterlesen

Amsterdam – Frankfurt – Paris

Galerie

Diese Galerie enthält 14 Fotos.

Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Acht Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen: Q2/2020 / Q3/2020 / Q4/2020 / Q1/2021 Q2/2021 / Q3/2021 / Q4/2021 / Q1/2022 Zuletzt habe ich darüber gebloggt, wie der … Weiterlesen

Ein Wochenende wie früher

Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Sieben Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:

Zuletzt habe ich darüber gebloggt, wie das neue Jahr mit einem Traum begann, Zuversicht im neuen Jahr, die schöpferische Kraft der Zerstörung, Platz für Veränderung sowie wie ich den Träumen treu blieb.

Letztes Wochenende habe ich mich mit Freunden getroffen. Es ging – wie zuletzt vor zwei Jahren – in die Ferienwohnung Burgblick in Jesberg in Hessen. Über die Wochenenden dort 2014 und 2015, kurz nach Beginn bzw. Ende meiner Auszeit, hatte ich seinerzeit gebloggt.

So wie das wunderbare Wochenende Ende Oktober letzten Jahres schien ein Zauber auf diesem Wochenende zu liegen. Alles wirkte so normal! Es war so angenehm und entspannend!

Was habe ich diese Gelegenheiten vermisst, in denen das Leben so einfach schien, in denen weder der Kopf noch das Herz schwer waren. Was habe ich mich wieder wohl gefühlt in meiner Haut. Was war es schön, so viele Sinneseindrücke zu sammeln und sich ganz auf den Moment und die Situation einlassen zu können.

Nebenbei haben wir eine Menge Ideen für Kreativität ausgetauscht. Das hat mich sehr beflügelt.

Den Freitag hatte ich mir für die Anreise frei genommen. Das war mein erster Urlaubstag seit Anfang Januar. Ich möchte, dass ihm bald weitere folgen können!

Es ist an der Zeit

Übermorgen sind es eineinhalb Jahre, seit ich mich auf die Suche nach dem verlorenen Groove begeben habe. Fünf Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:

Gestern waren es genau sechs Jahre, seit ich aus Deutschland in die Niederlande gezogen bin. Wenn ich an die Zeit damals denke, so scheint es wie ein anderes Leben zu sein – ich war so glücklich und zuversichtlich, und jetzt plagen mich oft Jahrestage und Phantomschmerzen. Doch es hat nicht sollen sein.

Immerhin gestatte ich mir endlich Verletztheit und Wut, denn ich hatte an dem, was mir passiert ist, nicht Schuld, und hätte etwas Besseres verdient.

Auch ansonsten waren die letzten drei Monate recht fruchtbar, was meinen Weg zurück zu mir selbst anging. Ich habe mir bewusst gemacht, was ich bin und was nicht. Ich habe mir (und mich!) den Fragen gestellt, wo ich hingehe und ab wann es schiefging in meinem Leben. Einige Jahre aus der Vergangenheit sprachen zu mir.

Doch ich habe auch einiges konkret angepackt: Die Operation Augias hat einige neue Kapitel bekommen.

Meine Hoffnung, die bessere Jahreshälfte sei nun angebrochen, hat sich bislang erfüllt. Ich war endlich wieder unterwegs und habe meine besten Freunde wiedergesehen

Ich habe auch erlebt, wie die Energie langsam zurückkommt und wie es sich anfühlt, wenn meine drei Motive aus der Auszeit wieder alle drei erfüllt sind. Ich habe viel geschafft in den letzten eineinhalb Jahren.

Jetzt sehne ich mich danach, wieder einige Urlaubstage zu nehmen und zu reisen. Die letzten 18 Monate waren eine Zeit der Bewährung. Jetzt, wo die ganz große Anspannung weg ist, merke ich die Müdigkeit. Gleichzeitig bin ich wieder verhalten hoffnungsvoll, weil ich sehe, wie sich ganz langsam wieder einzelne Elemente in meinem Leben bewegen. Es ist an der Zeit!

Endlich wieder unterwegs

Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Fünf Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:

Zuletzt habe ich hoffnungsvoll über die bessere Jahreshälfte gebloggt.

Ein halbes Jahr war ich nicht mehr in Deutschland gewesen – so lange wie nie zuvor. Selbst während meines Erasmus-Jahres in Catania 1999/2000 war ich zwischendurch zweimal wieder da.

Und was soll ich sagen? Was vorher eine ganz normale Reise für ein Wochenende war, fühlte sich jetzt so befreiend wie ein großes Abenteuer an – auch wenn mir die Strecke so gut vertraut war.

Es tat unheimlich gut, endlich wieder einen Tapetenwechsel zu haben. Den hatte ich wirklich bitter nötig gehabt!

Ich bin weiterhin auf der Suche nach der richtigen Balance, was meine Energie angeht. Da ist es sehr hilfreich, einige Dinge zu haben, die einfach funktionieren und mir vertraut sind. Eine Reise ohne zweimal Quarantäne hatte ich zuletzt vor über einem Jahr unternommen! So, wie man bei einem Mischpult auch nicht wild alle möglichen Regler hoch- und runterdreht, ist es fürs Mischpult des Lebens wichtig, viele Teile in einer bestimmten Einstellung zu lassen und sich auf die wenigen zu konzentrieren, die dann noch Aufmerksamkeit erfordern.

Heute habe ich mir wieder einen Tag Urlaub genommen – anders als im Juni freiwillig. Ich habe den nächsten Schritt unternommen, um mein Leben zurückzubekommen. Es tat sehr gut, ein weiteres Mal die Bestätigung zu bekommen, dass das, was mir passiert ist, nicht meine Schuld war. Auch in dieser Hinsicht bin ich endlich wieder unterwegs.

Die bessere Jahreshälfte

Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Fünf Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:

Die Hälfte des Jahres ist rum – und ich habe sie vor allem mit Arbeit, abwarten und zwischendurch ausruhen verbracht. Die Weltlage machte es notwendig. Dennoch bin ich heute nicht nur müde, sondern auch endlich wieder zufrieden. Ab übermorgen kann ich wieder reisen. Was ich Anfang des Jahres noch als Sehnsucht zum Ausdruck brachte, kann Wirklichkeit werden. Freunde und Familie wiedersehen, auf ein Treffen fahren, vielleicht sogar in ein neues Land… es scheint, als könne endlich wieder Tauwetter in mein Leben kommen! Ich bin zuversichtlich, dass jetzt die bessere Jahreshälfte begonnen hat.

Ich habe auch endlich wieder einige Ideen, wo es mit meinem Leben hingehen könnte. Ich habe erkannt, wer ich bin und was ich brauche: Stabilität und Spaß sind kein Gegensatz. Zwei essentielle Themen sind für mich persönliches Wachstum und lebenslanges Lernen. Ich bin treu, engagiert, neugierig und leidenschaftlich. Daraus wird sich schon etwas machen lassen.

Der Traum vom Reisen

Ich bin auf der Suche nach dem verlorenen Groove. Vier Blogeinträge fassen jeweils alle Blogeinträge aus einem Quartal zusammen:

Zuletzt habe ich darüber gebloggt, dass es normal ist, mich einsam zu fühlen, Platz für Gefühle, einen Traum vom Groove, gesunde Angst, lieben zu können, dass Verletzbarkeit liebenswert macht sowie über Druck für Veränderung.

Letzte Nacht hatte ich wieder einen Traum.

Ich war in meiner alten Firma in Münster und begrüßte meine ehemaligen Kollegen und den Chef. Dazu muss man wissen, dass wir üblicherweise nicht alle im Büro waren, sondern vor Ort beim Kunden. Die Gelegenheiten, bei denen wir uns gesehen haben, waren daher oft besonders herzlich.

Dieser Traum enthielt auf mehrfache Weise, was mir derzeit fehlt:

  1. Ich bin so einsam wie nie zuvor.
  2. Ich bin seit Anfang Januar nicht mehr verreist.
  3. Ich kann derzeit nicht einfach „mal eben nach Deutschland“.

Aber – und das ist die Neuigkeit! – das muss nicht so bleiben!
Ich habe letzten Donnerstag meine erste Impfung bekommen, das Datum für die zweite ist Ende Juni. Mit anderen Worten: Ab dem 2. Juliwochenende sind wahrscheinlich wieder physische Treffen mit Freunden und Familie möglich. Auch meine große Sehnsucht nach internationalen Reisen in für mich neue Länder könnte bereits im Sommer gestillt werden. Dass meine Liste der Länder, die ich besuchen will, noch so lang ist, könnte sich nun als Vorteil herausstellen: Irgendetwas von den 18 Stück wird schon gehen! Da genügend Länder aus Südeuropa dabei sind, sind auch Spätsommer und Herbst noch eine Option.

Es besteht also die realistische Aussicht, in einigen Monaten das zu tun, worauf ich seit November 2014 verzichtet habe: Ein neues Land zu besuchen und meinem Traum, einmal alle Länder Europas zu sehen, ein Stück näher zu kommen!

Hey Göd

Am letzten Juliwochenende flog ich wieder nach Budapest. Ich war zwar in diesem Monat bereits dort gewesen, um an einer Diplomfeier teilzunehmen, und hatte daher mein monatliches Foto von der Donau bereits geschossen, aber es galt diesmal zu feiern, dass die große Veränderung in meinem Leben ein Jahr her war. Aus diesem Anlass gab es eine leckere Torte.

Göd 36

Es war sehr wichtig, an diesem Wochenende noch einmal in Göd gewesen zu sein. Ansonsten wären zwischen zwei Besuchen fünf Wochen vergangen und das wäre doch etwas lang gewesen.

Drei Monate nach dem Jahr Auszeit

Nach der ursprünglichen Planung wäre das Jahr Auszeit vor drei Monaten zuende gegangen; tatsächlich arbeite ich jedoch bereits wieder seit fünf Monaten – bin also bereits die halbe reale Auszeit wieder bei der Arbeit. Insgesamt, so läßt sich sagen, läuft es gut. Im Juni habe ich eine große Veränderung in meinem Leben angeleiert. Ich werde noch davon schreiben, wenn es endgültig soweit ist.

Als kleinen Nachtrag zum Mai habe ich inzwischen berichtet, wie ich am letzten Maiwochenende in Marburg war. Ein Wochenende darauf habe ich mich in Münster erst mit Kollegen getroffen, dann mit meiner ehemaligen Mitbewohnerin und bin am Samstag nach Kempen gefahren. Auch im Juni ging es nach Budapest. Danach fuhr ich für einen 50. Geburtstag inklusive Konzert von JoMo mit Ukulele-Beteiligung von mir in den Odenwald.

Der Sommeranfang fiel mitten in die Woche und so war ich nicht in Ungarn, sondern in den Niederlanden. Dort gab es aber Besuch aus Utrecht – und nach einem Regen zeigte sich dieser schöne Regenbogen über Hoofddorp.

Hoofddorp 04

Damit fehlt noch das letzte Juniwochenende. Da war ich in Nordwalde und Münster.